Gründung der Firma am 13.12.1866 durch den Uhrmachermeister und Chronometermacher Johann Christoph Schnoor in der Dänischen Strasse Nr. 15, Kiel.
Präzisions-Regulator mit Quecksilber Kompensationspendel. Erbaut v. Joh. Chr. Schnoor 1866
1902
Übernahme der Firma am 1.6.1902 durch Chronometermacher und Uhrmachermeister Franz Happe. Es werden Seechronometer und Schiffsuhren für die Kaiserliche Marine gebaut.
1940
Umwandelung der Firma in eine O.H.G. Inh. Ida Happe und Ihrem Sohn, Uhrmachmeister und Chronometermacher, Werner Happe.
Franz Happe geb. 30.4.1879 gest. 19.3.1919
1899 Franz Happe als Uhrmacher in Trondheim/Norwegen
Schiffuhr der Kaiserlichen Marine um 1914
1940
Umwandelung der Firma in eine O.H.G. Inh. Ida Happe und Ihrem Sohn, Uhrmachmeister und Chronometermacher, Werner Happe.
1926 Dänische Strasse 2-6
1940 Dänische Strasse
1944
Stillegung des Geschäftes am 1.5.1944 in der Dänischen Str. 8, durch Kriegverordnung. Zerstörung durch Luftangriff am 23.5.1944 des Geschäftshauses Dänische Str. 8
1943
Verlegung der Werkstatt kriegsbedingt nach Bredstedt, Markt 12. Dort werden Seechronometer für die Marine gebaut.
Seechronometer um 1943
1946
Neuanfang beginnt am 1.4.1946 in der Legienstraße 10 (damals Fährstraße). es wurde in Selbsthilfe ein kleines Ladenlokal angemietet und ein Uhrengeschäft mit Werkstatt eingerichtet.
1953
Umzug in einem neu errichteten Haus , Holstenstraße 71 wird ein Ladenlokal angemietet und in modernen Räumen am 7.11.1953 eröffnet.
1954 Holstenstraße 71
1969
Erweiterung des Geschäftes in der Holstenstrasse jetzt 69/71.
1969 Holstenstraße 71
1989
Uhrmacher Torben Happe wird Mitarbeiter und macht 1992 die Meisterprüfung.
2006
Eröffnung einer Zweigstelle im CITTI-PARK Kiel.
2009
Umzug von der Holstenstraße 69-71 in die Dänische Strasse 8-10 in ein neu gestaltetes Geschäft.